zum Inhalt springen

Publikationen

Elke Kleinau, Rezension von Lee, Sabine, Glaesmer, Heide, Stelzl-Marx, Barbara (Hrsg.): Children Born of War, Past, Present and Future. London, New York: Routledge 2022. In: EWR 21 (2022), Nr. 4,  http://www.klinkhardt.de/ewr/978036719013.html (11.11.2022).

English version see: https://childrenbornofwar.squarespace.com/s/Review_ChildrenBornofWar_CHIBOW_2022_ElkeKleinau.pdf (01.12.2022).

 

Rafaela Schmid: Vaterdezentrierungen. Psychoanalytische Entgegenungen zum Fachdiskurs über 'Besatzungskinder'. Weilerswist 2022: Velbrück Wissenschaft.(Rezension: https://www.socialnet.de/rezensionen/30139.php)

Elke Kleinau: Einschluss- und Ausschlussprozesse – Schwarze deutsche ‚Besatzungskinder‘ in der deutschen Nachkriegsgesellschaft, in: Michaele Vogt, Mai-Anh Boger, Patrick Bühler (Hrsg.): Inklusion als Chiffre? Bildungshistorische Analysen und Reflexionen, Bad Heilbrunn 2021: Klinkhardt, S. 218-227.

Elke Kleinau: Children Born of War in der deutschen Nachkriegsgesellschaft – Pädagogischer Diskurs und biografische Erzählungen, in: Friederike Thole, Sarah Wedde, Alexander Kather (Hrsg.): Über die Notwendigkeit der Historischen Bildungsforschung. Wegbegleiter*innenschrrift für Edith Glaser, Bad Heilbrunn 2021: Klinkhardt, S. 77-88.

Elke Kleinau: Autobiographical writing, autobiographical narration: memories of a “child of the occupation” in the mirror of two genres, in: Paedagogica Historica,  (2021), S. 1-12. ​​​​​https://doi.org/10.1080/00309230.2021.1941144 

Elke Kleinau & Christoph Piske: Normalitätskonstruktionen von Familie in einer Befragung niederländischer Children Born of War, in: Anne-Christin Schondelmayer, Christine Riegel, Sebastian Fitz-Klausner (Hrsg.): Familie und Normalität. Diskurse, Praxen und Aushandlungsprozesse, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2021, S. 225-244.

 

Elke Kleinau & Rafaela Schmid: Das ‚fremde‘ Kind. ‚Besatzungskinder‘ im pädagogischen Diskurs der Nachkriegszeit, in: Markus Rieger-Ladich, Rita Casale, Christiane Thompson (Hrsg.): Un-/Zugehörigkeit. Bildungsphilosphische Reflexionen und machttheoretische Studien, Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2020, S. 211-227.

 

Ingvill C. Mochmann & Elke Kleinau: Children at Risk in the 20th and 21st Century. Editorial, in: Ingvill C. Mochmann & Elke Kleinau (Hrsg.): Children & Society, 33 (2019): Wiley, S. 197-200. https://doi.org/10.1111/chso.12331 

 

Ingvill C. Mochmann & Elke Kleinau (Hrsg.): Children at Risk. Special Issue. Children & Society, 33 (2019): Wiley.

 

Elke Kleinau & Rafaela Schmid: 'Occupation Childern' in Germany after Worl War II - Problems and Coping Strategies, in: Children & Society, Vol. 33 (2019) Issue 3, S. 239-252.

 

Rafaela Schmid & Elke Kleinau: "Ich fühlte mich nicht so als Schweizer Kind" - Migration und Geschlecht in der lebensgeschichtlichen Erzählung eines Schwarzen deutschen 'Besatzungskindes', in: Breitenbach, Eva/Rieske, Thomas Viola & Toppe, Sabine (Hrsg.): Migration, Geschlecht und Religion. Praktiken der Differenzierung. Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Leverkusen: Verlag Barbara Budrich 2018, S. 93-107.

 

Elke Kleinau & Rafaela Schmid: Schwarze deutsche 'Besatzungskinder' im Diskurs der Nachkriegszeit - schulische und berufliche Integration als Eckpfeiler der (sozial)pädagogischen Debatte, in: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 41 (2017), S. 48-53. 

 

Elke Kleinau & Rafaela Schmid: "Ich bin nicht ehemaliges Besatzungskind, sondern ich bin es immer noch" Brüche und Inkonsistenzen in Erzählungen von 'professionellen' Zeitzeug_innen, in: BIOS, Jg. 29, Nr. 2 (2016), S. 241-252

 

Elke Kleinau & Rafaela Schmid: Aufwachsen ohne Eltern - ein Risikofaktor für Besatzungskinder? in: Elke Kleinau & Ingvill C. Mochmann (Hrsg.): Kinder des Zweiten Weltkrieges. Stigmatisierung, Ausgrenzung und Bewältigungsstrategien, Frankfurt a.M. und New York: Campus Verlag 2016, S. 187-205.

 

Elke Kleinau & Ingvill C. Mochmann (Hrsg.): Kinder des Zweiten Weltkrieges. Stigmatisierung, Ausgrenzung und Bewältigungsstrategien, Frankfurt a.M. und New York: Campus Verlag 2016.

 

Elke Kleinau: Besatzungskinder in Deutschland nach 1945 - Bildungs- und Differenzerfahrungen, in: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 62, Nr. 2 (2016), S. 224-240.

 

Elke Kleinau: Betroffenen-Netzwerke und biografische Forschung. Das Beispiel der Besatzungskinder in der deutschen Nachkriegsgeschichte, in: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 37 (2015), S. 66-72.

 

Elke Kleinau: Children Born of Occupation in German Post-war History – The Pitfalls of Biographical Research and Dealing with the Networks of Those Affected, in: Heide Glaesmer, Sabine Lee (Eds.) (2015). Interdisciplinary perspectives on Children born of War – from World War II to current conflict settings. Conference reader, 2015, pp. 103-111. https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/medizinische-psychologie/Freigegebene%20Dokumente/psychotraumatologie-children-born-of-war-medizinische-psychologie-uniklinikum-leipzig.pdf

 

Elke Kleinau, Ingvill C. Mochmann: Wehrmachts- und Besatzungskinder: Zwischen Stigmatisierung und Integration, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 65, Nr. 16-17 (2015), S. 34-40.

 

Elke Kleinau: “Ich wollte unbedingt zur Schule, ich bin so gern zur Schule gegangen.” Bildungsbiografie eines Besatzungskindes vor der Bildungsexpansion, in: Barbara Stelzl-Marx, Silke Satjukow (Hrsg.): Besatzungskinder. Die Nachkommen alliierter Soldaten in Österreich und Deutschland, Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2015, S. 166-180.